Add your promotional text...

1. Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 18.05.2025) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.

Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen. Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

2. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

  • alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben

  • Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation

  • mobile Apps für Smartphones und andere Geräte

3. Rechtsgrundlagen

In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.

  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.

  3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.

  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

4. Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

5. Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:

    • zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;

    • die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;

    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;

    • wie lange die Daten gespeichert werden;

    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;

    • dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);

    • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;

    • ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.

  • Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.

  • Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden"), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.

  • Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.

  • Sie haben laut Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.

  • Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.

6. Datensicherheit und Verschlüsselung

Wir verwenden TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) für die Datenübertragung auf unserer Website. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in Ihrem Browser an dem Vorhängeschloss-Symbol und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Wir setzen zudem geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies, um die Leistung der Website sicherzustellen, und zielorientierte Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

8. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:

Gerstner Schädlingsbekämpfung

Romanshorner Weg 71

13407 Berlin

Deutschland

E-Mail: gerstner-berlin@gmx.de

Telefon: +49 176 4595 0417

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 18. Mai 2025


Privacy Policy

gerstner-berlin.de website is owned by Gerstner Schädlingsbekämpfung, which is a data controller of your personal data.

We have adopted this Privacy Policy, which determines how we are processing the information collected by gerstner-berlin.de, which also provides the reasons why we must collect certain personal data about you. Therefore, you must read this Privacy Policy before using gerstner-berlin.de website.

We take care of your personal data and undertake to guarantee its confidentiality and security.

Personal information we collect:

When you visit the gerstner-berlin.de, we automatically collect certain information about your device, including information about your web browser, IP address, time zone, and some of the installed cookies on your device. Additionally, as you browse the Site, we collect information about the individual web pages or products you view, what websites or search terms referred you to the Site, and how you interact with the Site. We refer to this automatically-collected information as “Device Information.” Moreover, we might collect the personal data you provide to us (including but not limited to Name, Surname, Address, payment information, etc.) during registration to be able to fulfill the agreement.

Why do we process your data?

Our top priority is customer data security, and, as such, we may process only minimal user data, only as much as it is absolutely necessary to maintain the website. Information collected automatically is used only to identify potential cases of abuse and establish statistical information regarding website usage. This statistical information is not otherwise aggregated in such a way that it would identify any particular user of the system.

You can visit the website without telling us who you are or revealing any information, by which someone could identify you as a specific, identifiable individual. If, however, you wish to use some of the website’s features, or you wish to receive our newsletter or provide other details by filling a form, you may provide personal data to us, such as your email, first name, last name, city of residence, organization, telephone number. You can choose not to provide us with your personal data, but then you may not be able to take advantage of some of the website’s features. For example, you won’t be able to receive our Newsletter or contact us directly from the website. Users who are uncertain about what information is mandatory are welcome to contact us via gerstner-berlin@gmx.de.

Your rights:

If you are a European resident, you have the following rights related to your personal data:

  • The right to be informed.

  • The right of access.

  • The right to rectification.

  • The right to erasure.

  • The right to restrict processing.

  • The right to data portability.

  • The right to object.

  • Rights in relation to automated decision-making and profiling.

If you would like to exercise this right, please contact us through the contact information below.

Additionally, if you are a European resident, we note that we are processing your information in order to fulfill contracts we might have with you (for example, if you make an order through the Site), or otherwise to pursue our legitimate business interests listed above. Additionally, please note that your information might be transferred outside of Europe, including Canada and the United States.

Links to other websites:

Our website may contain links to other websites that are not owned or controlled by us. Please be aware that we are not responsible for such other websites or third parties' privacy practices. We encourage you to be aware when you leave our website and read the privacy statements of each website that may collect personal information.

Information security:

We secure information you provide on computer servers in a controlled, secure environment, protected from unauthorized access, use, or disclosure. We keep reasonable administrative, technical, and physical safeguards to protect against unauthorized access, use, modification, and personal data disclosure in its control and custody. However, no data transmission over the Internet or wireless network can be guaranteed.

Legal disclosure:

We will disclose any information we collect, use or receive if required or permitted by law, such as to comply with a subpoena or similar legal process, and when we believe in good faith that disclosure is necessary to protect our rights, protect your safety or the safety of others, investigate fraud, or respond to a government request.

Contact information:

If you would like to contact us to understand more about this Policy or wish to contact us concerning any matter relating to individual rights and your Personal Information, you may send an email to gerstner-berlin@gmx.de.